Doppelquartett Edelweiß
  • HOME
  • TERMINE
  • SEITENBLICKE
  • PRESSE
  • VEREIN
  • SPENDEN
  • CDs
  • UNTERSTÜTZER

Seitenblicke - Veranstaltungen & Ausflüge


Sternsingen 2023
Liebe Gastgeber, liebe Freunde des Sternsingens!

Wir vom Doppelquartett Edelweiß möchten uns ganz herzlich bei allen Gastgebern auf unserer langen und anstrengenden Reise nach Bethlehem bedanken. Die wohltuende und wertschätzende Aufnahme hat alle Anstrengungen vergessen lassen. Die emotionalen Begegnungen werden uns ewig in Erinnerung bleiben. Danke auch für die zahlreichen Besucher im Innenhof des Seeschlosses und in der Bürgerspitalskirche, die nahezu grenzenlosen Gaben, die wir zur Weitergabe an Bedürftige empfangen durften, und den würdigen Abschluss bei der Dreikönigsmesse in der Stadtpfarrkirche.

Euer Doppelquartett Edelweiß

Singwochenende in Rosenau
Nachdem in den letzten beiden Jahren alle Adventsingen und Sternsingen abgesagt worden waren, entschlossen wir uns, die schwer beeinträchtigte Erinnerung an unsere Advent- und Weihnachtslieder bei einem Singwochenende wieder aufzubessern. Wir begaben uns dafür am Freitag, den 21.10. um die Mittagszeit bis Samstag Mittag nach Rosenau am Hengstpass in den Berggasthof Zottensberg, wo wir hervorragend verköstigt wurden.
Nach zwei intensiven Singblöcken haben wir uns ein ausführliches Abendessen verdient. Im Anschluss überbrückten wir die Zeit mit einigen geselligen Liedern, bis wir endlich um Mitternacht unserem Sepp zum Geburtstag gratulieren konnten.
Nach weiteren Singblöcken am Samstag Vormittag traten wir nach dem Mittagessen völlig fertig die Heimreise an.
Danke Markus, für deine Vorbereitung, dass du uns musikalisch wieder auf Vordermann gebracht hast!
Danke Sepp, für die Organisation des Quartieres!
Danke Fred und Markus, fürs Taxi!
Danke Sepp und Charly, dass wir nicht verdursten mussten!
Es hat uns richtig Spaß gemacht!

Fest der Volkskultur
Liebe Freunde des Doppelquartetts Edelweiß!
Am 24.9.2022 gestalteten wir mit unseren Liedern den Volksmusikabend im Rahmen des Festes der Volkskultur im Nationalparkzentrum Molln mit. Dabei hatten wir Gelegenheit, mit den unterschiedlichsten Volksmusikgruppen Oberösterreichs zu singen und zu musizieren. Mit dabei waren "D`Hoamatlandla" aus dem Innviertel, die "Salzkammergut Geigenmusi", die "Familienmusik Klein" mit ihrem erst 5-jährigen Bassisten und die beiden heimischen Gruppen "Familie Schwarz" mit ihren Maultrommeln und das gemischte Gesangsquartett "ViaSan Mia". Letztere konnten wir ganz spontan für unser Adventsingen in Gmunden am 9.12. in der Orter Kirche engagieren, was bei uns wirklich für Begeisterung sorgte, da sie uns schon einmal bei einem Adventsingen mit ihren Liedern erfreuten.
Moderiert wurde dieser Abend, an dem die Obfrau des OÖ Volksliedwerkes Sandra Ohms auch die neue Volkskultur-App vorstellte, von Franz Gumpenberger in sehr humorvoller Art und Weise.
Im Anschluss an den offiziellen Teil gab die eine oder andere Gruppe noch so manches Lied in gemütlichem Rahmen zum Besten, wo wir auch noch die Gelegenheit hatten, uns mit unseren Singfreund:innen "ViaSanMia" auszutauschen und uns gegenseitig ein bisschen näher kennenzulernen.
Auch wenn uns an diesem Abend nicht die gewohnte Freude am Singen zur Verfügung stand, haben wir die ganze Kraft gesammelt, um für dich, lieber Markus, und deinen am Vortag verstorbenen Vater zu singen.

Tag der Tracht 2022
Bei richtigem "Sauwetter", wie es Bürgermeister Stefan Krapf in seiner Ansprache auszudrücken pflegte, feierte am Sonntag, den 18.September 2022 der Trachtenverein "Traunseer" den Tag der Tracht mit einem Festgottesdienst in der Kapuzinerkirche. Monsignore Dr. Gustav Pirich und Diakon Franz Muhr zelebrierten diesen Gottesdienst, in dem Dr. Pirich in seiner Predigt auf die Wichtigkeit hinwies, Traditionen hochzuhalten.
Im Anschluss fand dieses Fest einen gemütlichen Ausklang - wenn auch in einem etwas intimeren Rahmen wie gewohnt - in den Innenräumen des Kapuzinerklosters bei Kaffee und Kuchen, den die Damen des Trachtenvereins mit viel Liebe vorbereitet und an die Gästeschar ausgeschenkt haben.
Danke, dass wir wieder mit euch feiern durften und so unsere Freundschaft weiter vertiefen konnten.

Gottesdienst Scharnstein
Am Sonntag, den 4. September 2022 durften wir in der Heimatpfarre unseres 2. Basses Sepp den Gottesdienst gestalten. Frühmorgens machten wir uns auf den Weg von Gmunden nach Scharnstein, um Sepp endlich wieder einmal eine Gelegenheit zu bieten, vor „Publikum“ zu singen. Immerhin singt er nun schon über 2 Jahre mit uns. Die Anzahl der gemeinsamen Auftritte kann man aber noch immer an einer Hand abzählen. Umso mehr hat es uns Freude bereitet, mit ihm in seiner Pfarrkirche die Messe zu singen. Wir haben uns auch echt „zsaumgrissn“, dass wir ihm keine Schande machen, was von den Messbesuchern auch wirklich ausgiebig honoriert wurde.
Im Anschluss wurden wir dann noch im Pfarrheim beim gemütlichen Ausklang dieser „Weltreise“ köstlich bewirtet. Dafür sagen wir dir, lieber Sepp, deiner Frau Marianne und deiner Familie ein ganz herzliches DANKE! Auch dass du Woche für Woche von Scharnstein nach Gmunden zur Probe kommst, schätzen wir sehr.

Frühschoppen im Seeschloss Ort
Am Sonntag, den 19.6.2022 durften wir um 11 Uhr mit anderen musikalischen Größen, wie der Pinsdorfer Böhmischen, der Maishofener Tanzlmusi und den Küblspeck-Dirndl, einen Frühschoppen im Innenhof des Seeschlosses Ort gestalten. Dieser wurde von Peter Gillesberger auf sehr charmante Art und Weise moderiert und am 26.6. auch im "Freien Radio Salzkammergut" übertragen.
Dabei machte nicht nur das eigene Singen großen Spaß. Auch das Zuhören bei den amüsanten Texten der Lieder der Küblspeckdirndl und den schwungvollen Beiträgen der beiden Instrumentalgruppen erfreute unsere musikalischen Herzen.
Danke allen Zuhörern, die bei brütender Mittagshitze aber ausgezeichneter Bewirtung vom Team der Greti Gruber ausharrten und den musikalischen Darbietungen ihre Aufmerksamkeit schenkten.
Bis zum nächsten Mal!

Tag der Tracht 2021
Liebe Freunde des Doppelquartetts Edelweiß!
Sonntag, der 12.9.2021, war der große Tag des Trachtenvereins "Traunseer". Den "Tag der Tracht" feiern sie seit 20 Jahren mit einer Festmesse in der Kapuzinerkirche mit Monsignore Dr. Gustav Pirich und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Schönwetter im Garten des Kapuzinerklosters. Obwohl es am Morgen leicht geregnet hatte, stand einer guten Unterhaltung bei musikalischer Umrahmung der Werkskapelle Laufen, köstlichen Gaumenfreuden in Hülle und Fülle und bei herrlichem Sonnenschein nichts im Wege. Die Organisation dieses Festes stellte die "Traunseer" heuer vor eine besondere Herausforderung. Umso größer war die Freude aller, bei diesem gelungenen Fest dabei sein zu dürfen. Dies brachte auch Bürgermeister Stefan Krapf mit seinen ehrenden Worten zum Ausdruck.
Unser besonderer Dank gilt den Freunden von den "Traunseern", dass wir an IHREM Festtag wiederum die Festmesse musikalisch gestalten durften. Es war uns eine große Freude!
Euer Doppelquartett Edelweiß

Hausmusikroas
Liebe Freunde des Doppelquartetts Edelweiß!
Nach mehr als eineinhalb Jahren ohne öffentlichen Auftritt erwarteten wir mit großer Freude unsere Teilnahme am 14.8.2021 an der Hausmusikroas. Diese wurde erstmals im Rahmen der Gmundner Festwochen organisiert. Da unser letztes Singen die Sternsingermesse am 6.1.2020 in der Stadtpfarrkirche war, prägte auch ein hohes Maß an Spannung die Vorbereitung auf diesen Beitrag. Umso größer war das Erstaunen, als wir feststellen durften, dass sich viele, viele Zuhörer zur Mittagszeit bei der Schillerlinde einfanden und unseren Liedern lauschten.
Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Ausharren und die herzliche Wiederaufnahme am kulturellen Leben Gmundens bedanken!

Ausflug 2019 nach Mörbisch am See
Am Freitag, den 18.10.2019 machte sich das „verdoppelte“ Doppelquartett Edelweiß (wir reisten mit unseren Frauen) in den Nachmittagsstunden mit 2 Kleinbussen der Fa Buchinger auf den Weg von Gmunden nach Mörbisch ins Burgenland. Nachdem wir im Burgenländerhof unser Quartier bezogen hatten, besuchten wir den Weinkeller des Weingutes Wohlrab in Wulkaprodersdorf. Schließlich musste Hunger und Durst, verursacht von der anstrengenden Anreise, bekämpft werden. Nach längerer Zeit des Genießens und einem spontanen Geburtstagsständchen für einen Gast begaben wir uns zurück ins Quartier, um uns seelisch auf einen anstrengenden Folgetag vorzubereiten.
Am Samstag ging es gleich nach einem ausgiebigen Frühstück zur Anlegestelle, um mit dem Schiff nach Illmitz zu fahren. Dort wartete bereits eine Pferdekutsche auf uns, mit der wir in einer auf vielerlei Weise erFRISCHenden Fahrt den Naturpark Neusiedlersee – Seewinkel erkundeten. Im Anschluss ging es mit dem Schiff wieder zurück nach Mörbisch, wo wir die Zeit bis zum Abendessen bei einem Spaziergang durch den Ort und die naheliegenden Weingärten bei herrlichem Wetter genossen. Der Abend klang bei wunderbarem Essen mit ein wenig Burgenländerwein und fröhlichem Gesang aus.
Am Sonntag entschieden wir uns auf Grund des schlechten Wetters, nach dem Frühstück die Heimreise anzutreten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Fred für die ausgezeichnete Organisation dieser Vereinsreise, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Doppelquartett Edelweiß

Schlachthausgasse 9a | 4810 Gmunden | AUSTRIA

Tel.: +43 664 3836652

E-Mail: info@dq-edelweiss.at

Kontakt / Impressum

Intern

Copyright by Doppelquartett Edelweiß 2023

Diese Seite verwendet KEINE Cookies. Ebenso wenig werden andere Techniken verwendet, die dazu dienen können, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen.