![]() | Tag der Tracht 2021 Liebe Freunde des Doppelquartetts Edelweiß! Sonntag, der 12.9.2021, war der große Tag des Trachtenvereins "Traunseer". Den "Tag der Tracht" feiern sie seit 20 Jahren mit einer Festmesse in der Kapuzinerkirche mit Monsignore Dr. Gustav Pirich und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Schönwetter im Garten des Kapuzinerklosters. Obwohl es am Morgen leicht geregnet hatte, stand einer guten Unterhaltung bei musikalischer Umrahmung der Werkskapelle Laufen, köstlichen Gaumenfreuden in Hülle und Fülle und bei herrlichem Sonnenschein nichts im Wege. Die Organisation dieses Festes stellte die "Traunseer" heuer vor eine besondere Herausforderung. Umso größer war die Freude aller, bei diesem gelungenen Fest dabei sein zu dürfen. Dies brachte auch Bürgermeister Stefan Krapf mit seinen ehrenden Worten zum Ausdruck. Unser besonderer Dank gilt den Freunden von den "Traunseern", dass wir an IHREM Festtag wiederum die Festmesse musikalisch gestalten durften. Es war uns eine große Freude! Euer Doppelquartett Edelweiß |
![]() | Hausmusikroas Liebe Freunde des Doppelquartetts Edelweiß! Nach mehr als eineinhalb Jahren ohne öffentlichen Auftritt erwarteten wir mit großer Freude unsere Teilnahme am 14.8.2021 an der Hausmusikroas. Diese wurde erstmals im Rahmen der Gmundner Festwochen organisiert. Da unser letztes Singen die Sternsingermesse am 6.1.2020 in der Stadtpfarrkirche war, prägte auch ein hohes Maß an Spannung die Vorbereitung auf diesen Beitrag. Umso größer war das Erstaunen, als wir feststellen durften, dass sich viele, viele Zuhörer zur Mittagszeit bei der Schillerlinde einfanden und unseren Liedern lauschten. Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Ausharren und die herzliche Wiederaufnahme am kulturellen Leben Gmundens bedanken! |
![]() | Ausflug 2019 nach Mörbisch am See Am Freitag, den 18.10.2019 machte sich das „verdoppelte“ Doppelquartett Edelweiß (wir reisten mit unseren Frauen) in den Nachmittagsstunden mit 2 Kleinbussen der Fa Buchinger auf den Weg von Gmunden nach Mörbisch ins Burgenland. Nachdem wir im Burgenländerhof unser Quartier bezogen hatten, besuchten wir den Weinkeller des Weingutes Wohlrab in Wulkaprodersdorf. Schließlich musste Hunger und Durst, verursacht von der anstrengenden Anreise, bekämpft werden. Nach längerer Zeit des Genießens und einem spontanen Geburtstagsständchen für einen Gast begaben wir uns zurück ins Quartier, um uns seelisch auf einen anstrengenden Folgetag vorzubereiten. Am Samstag ging es gleich nach einem ausgiebigen Frühstück zur Anlegestelle, um mit dem Schiff nach Illmitz zu fahren. Dort wartete bereits eine Pferdekutsche auf uns, mit der wir in einer auf vielerlei Weise erFRISCHenden Fahrt den Naturpark Neusiedlersee – Seewinkel erkundeten. Im Anschluss ging es mit dem Schiff wieder zurück nach Mörbisch, wo wir die Zeit bis zum Abendessen bei einem Spaziergang durch den Ort und die naheliegenden Weingärten bei herrlichem Wetter genossen. Der Abend klang bei wunderbarem Essen mit ein wenig Burgenländerwein und fröhlichem Gesang aus. Am Sonntag entschieden wir uns auf Grund des schlechten Wetters, nach dem Frühstück die Heimreise anzutreten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Fred für die ausgezeichnete Organisation dieser Vereinsreise, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird! |